top of page

Revolutionieren Sie Ihren Rekrutierungsprozess mit Checklist as a Service für Microsoft Teams

In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Personalvermittlungsagenturen und Personalabteilungen vor der anspruchsvollen Aufgabe, mehrere Kandidaten zu verwalten, die sich jeweils in unterschiedlichen Phasen des Einstellungsverfahrens befinden. Diese Herausforderung erfordert ein robustes und effizientes System, das sicherstellt, dass kein Bewerber durch das Raster fällt und jeder Schritt des Rekrutierungsprozesses sorgfältig verfolgt wird.


Hier kommt Checklist as a Service ins Spiel – der Game-Changer, der herkömmliche Verfahren in ein Applicant Tracking System (ATS) verwandelt.


Bewerber

Vorlagen: Der Herzschlag einer optimierten Rekrutierung

Eines der herausragenden Merkmale von Checklist as a Service ist seine umfangreiche Bibliothek von Vorlagen, die darauf ausgelegt sind, Unternehmensprozesse zu vereinfachen und zu verbessern. Darüber hinaus können Personalabteilungen und Personalvermittlungsagenturen ihre eigenen Vorlagen erstellen, um alles vom Screening bis zum Onboarding der Kandidaten abzudecken – und so jede Phase mühelos zu verwalten. Lassen Sie uns diese Vorlagen entwerfen und die wichtigsten Aufgaben jeder Phase entdecken:


1. Screening-Vorlage

  • Lebenslaufprüfung: Bewertung der Lebensläufe von Kandidaten anhand vordefinierter Kriterien.

  • Erstes Telefongespräch: Durchführung eines kurzen Telefoninterviews zur Einschätzung der Qualifikationen.

  • Fähigkeitsbewertung: Durchführung relevanter Tests oder Bewertungen zur Einschätzung der Fähigkeiten der Kandidaten.


2. Rekrutierungsprozess-Vorlage

  • Interviewplanung: Koordinierung von Interviewterminen mit Kandidaten und Interviewern.

  • Kandidatenbewertung: Bewertung der Eignung der Kandidaten anhand von Interviews und Tests.

  • Angebotserstellung: Erstellung eines Beschäftigungsangebots für den ausgewählten Kandidaten.

  • Hintergrundüberprüfung: Durchführung von Hintergrundprüfungen und Überprüfung der Referenzen.

  • Angebotserstellung und Verhandlung: Erstellung eines Beschäftigungsangebots für den ausgewählten Kandidaten.

  • Angebotsannahme durch den Kandidaten: Bestätigung der Angebotsannahme durch den Kandidaten.

Beim Erstellen Ihrer Vorlage können Sie für jede Aufgabe eine Zielvorgabe festlegen, um später die Leistung Ihres Rekrutierungsteams zu messen und sicherzustellen, dass keine Aufgaben übersehen werden!


Rekrutierungsprozess

3. Onboarding-Vorlage

  • Willkommens-E-Mail: Versand einer herzlichen Willkommensnachricht an den neu eingestellten Kandidaten.

  • Dokumentenbeschaffung: Sammlung notwendiger Dokumente wie Ausweise und Verträge.

  • Trainingsplan: Planung der Schulungen und Einführungsveranstaltungen des Kandidaten.

  • Arbeitsplatzvorbereitung: Sicherstellung, dass der Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel des Kandidaten bereitstehen.

  • Integration und Zuweisung eines Mentors: Zuweisung eines Mentors oder Ansprechpartners, um dem Kandidaten beim Einstieg zu helfen.

Benachrichtigungen: Alle auf dem Laufenden halten

Effektive Kommunikation ist der Grundstein eines erfolgreichen Rekrutierungsprozesses. Checklist as a Service sorgt dafür, dass alle Beteiligten während des gesamten Einstellungsprozesses informiert und eingebunden bleiben. Benachrichtigungen werden automatisch an das HR-Team, Manager, Interviewer und andere relevante Parteien gesendet, sodass sie stets über den Fortschritt der Kandidaten, Interviewtermine und wichtige Meilensteine informiert sind. Mit Benachrichtigungen bleibt kein Raum für Missverständnisse oder verpasste Chancen.


Checkliste kommentieren

Zentraler Informations-Hub: Datenmanagement optimieren

Die Zentralisierung von Informationen innerhalb von Checklist as a Service ist eine revolutionäre Funktion für Personalvermittlungsagenturen. Sie beseitigt das Chaos, das durch verstreute Kandidatendaten über verschiedene Plattformen hinweg entsteht. Alles – von Kandidatenprofilen und Dokumenten bis hin zu Kommunikationsverläufen und Feedback – ist innerhalb der App übersichtlich organisiert.

Kandidatenprofile enthalten alle relevanten Informationen, einschließlich Lebensläufe, Kontaktdaten, Interviewnotizen und Bewertungen. Die Ablage von Dokumenten wie Lebensläufen und Verträgen direkt in der App vereinfacht die Dokumentenverwaltung und verringert das Risiko, wichtige Unterlagen zu verlieren. Kommunikationsverläufe werden protokolliert, um vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, während Feedback und Bewertungen sicher gespeichert werden – für spätere Referenz und Entscheidungsfindung.


Wiederkehrende Checklisten: Ihr GPS für die Rekrutierung


Der Rekrutierungsprozess endet nicht mit der Auswahl eines Kandidaten. Tatsächlich beginnt damit erst die nächste Etappe. Um sicherzustellen, dass sich die Kandidaten in ihrer neuen Rolle wohlfühlen und die Kunden zufrieden sind, benötigen Personalvermittlungsagenturen ein System für regelmäßige Nachverfolgungen. Hier kommen wiederkehrende Checklisten ins Spiel. Erstellen Sie Checklisten, die Sie daran erinnern, in regelmäßigen Abständen bei Kandidaten nachzufragen, Feedback zu sammeln und etwaige Probleme zu klären. Es ist, als hätten Sie ein eingebautes GPS für Ihren Rekrutierungsprozess – es führt Sie zum Erfolg.


Rekrutierungsexzellenz freischalten: Die Zukunft mit Checklist as a Service gestalten


Zusammenfassend ist Checklist as a Service ein bahnbrechendes Tool für Personalvermittlungsagenturen, die ihre Prozesse optimieren, die Kommunikation verbessern und das Kandidatenmanagement aufwerten möchten. Die Vorlagen, Benachrichtigungen und wiederkehrenden Checklisten sorgen dafür, dass kein Kandidat übersehen wird und jeder Schritt des Prozesses sorgfältig ausgeführt wird.


Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Rekrutierungsprozess zu revolutionieren. Probieren Sie Checklist as a Service noch heute aus und erleben Sie selbst die Vorteile eines einfachen, effizienten und benutzerfreundlichen ATS. Ihre Erfolgsgeschichte im Recruiting beginnt hier!



 

TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.

Comentarios


bottom of page