top of page

Sicherstellung des Datenschutzes: Ticketing As A Service erfüllt die Anforderungen der DSGVO

Autorenbild: Marc (TeamsWork)Marc (TeamsWork)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das im Mai 2018 in Kraft trat. Sie soll die Datenschutzgesetze in Europa harmonisieren und die Datenschutzrechte aller EU-Bürger stärken. Die DSGVO gilt nicht nur für Organisationen innerhalb der EU, sondern auch für solche außerhalb der EU, wenn sie Waren oder Dienstleistungen für EU-Bürger anbieten oder deren Verhalten überwachen.



Unser Engagement für die Einhaltung der DSGVO

Um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten, bietet Ticketing As A Service EU-Kunden die Möglichkeit, ihre Daten in sicheren Rechenzentren in Deutschland zu speichern. Dies stellt sicher, dass Ticketing As A Service die Anforderungen der DSGVO erfüllt und den Nutzern die Sicherheit gibt, dass ihre Daten innerhalb der EU bleiben. So erfüllen wir wichtige DSGVO-Kontrollpunkte:

Datenlagerung in Deutschland

Wir speichern persönliche Daten auf sicheren Servern in Deutschland, einem der EU-Länder. Indem wir Daten innerhalb der EU aufbewahren, erfüllen wir die strengen Datenschutzanforderungen der DSGVO und bieten unseren Nutzern die Gewissheit, dass ihre persönlichen Informationen in einer sicheren Umgebung gespeichert werden, die den höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards entspricht, wie sie durch das EU-Recht vorgeschrieben sind.


Prozess zur Anfrage nach Auskunft (SAR)

Wir haben einen dokumentierten SAR-Prozess implementiert, der es betroffenen Personen ermöglicht, einfach auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen. Dieser Prozess ist darauf ausgelegt, transparent und effizient zu sein, sodass betroffene Personen ihre Rechte gemäß der DSGVO wahrnehmen können.


Identifikation des Datenstandorts

Wir können alle Standorte identifizieren, an denen die Daten der betroffenen Personen gespeichert sind, und sicherstellen, dass wir effektiv auf SARs und andere Datenschutzanforderungen reagieren können. Unsere robusten Datenmanagementpraktiken beinhalten die Verfolgung von Datenstandorten, einschließlich Backups, um eine schnelle Identifikation zu ermöglichen.


Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung enthält alle erforderlichen Details, einschließlich des Namens und der Adresse unseres Unternehmens sowie anderer Kontaktinformationen. Dies stellt sicher, dass betroffene Personen darüber informiert sind, wer ihre persönlichen Daten verarbeitet und wie sie uns bei datenschutzbezogenen Fragen kontaktieren können.


Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung: https://teamswork.app/privacy


Arten der Verarbeitung personenbezogener Daten

In unserer Datenschutzerklärung erklären wir die Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten. Dies hilft den betroffenen Personen zu verstehen, welche Informationen wir über sie sammeln und warum, und gewährleistet Transparenz in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten.


Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Datenschutzerklärung erklärt klar die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir stellen sicher, dass wir personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn wir eine gültige rechtliche Grundlage dafür haben, wie sie in der DSGVO vorgeschrieben ist.


Rechte der betroffenen Person

Unsere Datenschutzerklärung bietet detaillierte Informationen über die Rechte der betroffenen Personen, einschließlich des Rechts auf Information, Auskunft, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling. Wir ermöglichen es den betroffenen Personen, diese Rechte einfach auszuüben.


Aufbewahrungsfristen für Daten

Wir erklären in unserer Datenschutzerklärung klar, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden. Dies hilft den betroffenen Personen zu verstehen, wie lange ihre Daten gespeichert werden und zu welchem Zweck.


Bei TeamsWork setzen wir uns für den Schutz Ihrer Daten ein und gewährleisten die Einhaltung der DSGVO. Unsere robusten Datenschutzmaßnahmen, einschließlich unseres SAR-Prozesses, der Identifikation von Datenstandorten und der transparenten Datenschutzerklärung, zeigen unser Engagement für den Datenschutz. Sie können darauf vertrauen, dass wir Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt und Respekt behandeln.



 

TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page